Medienberichte
In der Sendung «Nachtclub» auf Radio SRF 1 sprach Moderator Ralph Wicki am 8. März 2023 mit Elena Ibello über das Sterben. Darüber, wie wir über Sterben, Tod und Trauer reden können, warum das wichtig ist und weshalb das auch mit Selbstbestimmung zu tun hat.
Journalist Alfred Wüger fragt Elena Ibello: Sollten wir wirklich so leben, als wäre jeder Tag unser letzter? Ein Gespräch über die Frage nach dem gesellschaftlichen Umgang mit Sterben, Tod und Vergänglichkeit.
«Unerhört? Nein, hingehört! Junge Menschen reden über den Tod», titelt bluewin.ch und berichtet über verschiedene Schweizer Podcasts und andere Projekte über den Tod. Auch über «Das letzte Stündchen». Danke!
Für das Online-Magazin der Zeitschrift «Zeitlupe» führte Jessica Prinz ein Interview mit Podcast-Host Elena Ibello. Das Interview erschien im Rahmen der Themenreihe «Memento Mori».
Im Podcast «Scho ghört?» des Podcast Club Switzerland fragen Laura Bachmann und Nico Leuenberger: Wie schafft es Elena Ibello, mit ihren Interviewgästen ehrlich und direkt übers Sterben zu reden? Die Antworten hier zum Nachhören (Spotify):
Das Branchenmagazin «Persönlich» über den Launch des unabhängigen Podcasts «Das letzte Stündchen» und Journalistin Elena Ibello.