Über den Podcast
Wie «gut» wir dereinst sterben hängt - natürlich nicht gänzlich und ausschliesslich, aber auch - davon ab, ob wir überhaupt übers Sterben reden, solange wir können. Das lernte Podcast-Host Elena Ibello in den vielen Jahren, in denen sie im Bereich Palliative Care als Kommunikationsfachfrau arbeitete.
Was sie auch lernte – auf eine etwas härtere Tour: Wer über Tod, Verlust und Trauer reden will, weil ein echtes, akutes Bedürfnis dazu besteht, muss erst einmal einen anderen Menschen finden, der sich wirklich auf ein solches Gespräch einlassen mag.
Dabei ist es (fast immer) deutlich einfacher, übers Sterben zu reden, als wir im Voraus glauben. Wirklich. Das beweist dieser Podcast. Hier kommen Menschen zur Sprache, die etwas über Sterben, Tod und Trauer zu sagen haben. Elena Ibello führt die Gespräche im letzten Stündchen (auf Schweizerdeutsch) mit ihren Gästen in der Hoffnung, damit andere zum Reden übers Sterben anzuregen. Und aus lauter Neugierde.


Bild: Fabian Biasio
Elena Ibello
Podcast-Host Elena Ibello schreibt und spricht übers Sterben und ganz viele andere Themen, die direkt oder indirekt damit zu tun haben. Sie ist Mitherausgeberin verschiedener Bücher. Unter anderem: «Zu Ende denken. Worte zum Unausweichlichen» (Wörterseh Verlag) oder «Reden über Sterben» (Sachbuchverlag rüffer & rub). Elena hat übers Schreiben übers Sterben geforscht und bietet Workshops dazu an.
Ihr Geld verdient sie als Kommunikationsprofi und arbeitet mit Vorliebe mit Organisationen zusammen, die sich um Gesundheit, Soziales und Gesellschaft kümmern.
Als Mutter von zwei Kindern, Partnerin, Tochter, Freundin und Angehörige einer an Demenz erkrankten Person ist sie sich (meistens) bewusst: Sie ist vor allem anderen Lebende, Liebende, Trauernde und Sterbliche.
In all den Jahren, in denen sie sich mit Sterben, Tod und Lebensende befasst, hat sie das Lachen nie vergessen. Ganz im Gegenteil.
Finanzierung
Der Podcast «Das letzte Stündchen. Wir reden übers Sterben» wird seit Dezember 2020 von Elena Ibello produziert. Sie plant, produziert, publiziert und finanziert alle Folgen von A bis Z selbst.
Findest du es auch wichtig, zu einem offeneren Umgang mit Sterben, Tod, Verlust und Trauer anzuregen? Möchtest du diesen Podcast gerne unterstützen oder hast eine Idee für eine passende Partnerschaft? Elena freut sich auf deine Kontaktaufnahme!
Kontakt
Fragen, Feedback, Ideen und allerlei Nachrichten sind immer herzlich willkommen! Per E-Mail, Kontaktformular oder via Soziale Plattformen.